Holz

 

In unserer Kollektion verwenden wir eine breite Palette von Massivholzarten, darunter Eiche, Esche, Buche, Kiefer und Lärche, von denen ein Großteil FSC®-zertifiziert ist.

Bei Holz handelt es sich um ein natürliches Material, und da kein Holzstück dem anderen gleicht, gibt es auch keine zwei identischen Holzmöbel. Holz verändert sich ständig, wodurch sich im Laufe der Zeit seine Struktur und Farbe herausbildet. Die größten Veränderungen treten bei einem Möbelstück am Anfang auf. Massivholz wird besonders durch jahreszeitlich bedingte Änderungen der Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Im Sommer dehnt sich Holz aus, was bei Tischplatten zu leichten Verbiegungen führen kann. Während des Winters zieht sich das Holz wieder zusammen.

Durch die Bewegung des Holzes – Ausdehnung und Zusammenziehen – können ‚Risse‘ (kleine Spalten zwischen den Holzadern) entstehen. Diese schädigen das Produkt jedoch nicht und können in der Regel mit Holzöl behandelt werden. Um die Lebensdauer von Holzmöbeln zu maximieren, ist es wichtig, dass sie kontinuierlich gepflegt und instand gehalten werden. Nachfolgend findest du eine Anleitung, wie du deine Massivholzmöbel am besten behandelst und pflegst.

Durch die Verwendung eines neutralen Holzöls behält das Holz seine ursprüngliche Farbe, das Öl wirkt wasserabweisend und verhindert das Austrocknen. Für ein Produkt mit hellerer/weißer Oberfläche empfehlen wir ein weiß pigmentiertes Holzöl. Am besten trägst du das Öl mit einem weichen Schwamm oder einem weichen, fusselfreien Tuch in einer durchgehenden dünnen Schicht und in Richtung der Holzmaserung auf. Danach lässt du das Öl drei Stunden lang trocknen und wischst überschüssiges Öl dann mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab. Durch die tägliche Reinigung (z. B. Abwischen der Oberfläche nach dem Essen) wird dem Holz allmählich Öl entzogen, weshalb wir empfehlen, das Holz vier bis sechs Mal pro Jahr oder nach Bedarf mit Öl zu behandeln. Bitte lies dir vor der Anwendung die Hinweise auf der Flasche durch.

Für eine gründlichere Reinigung deiner Holzmöbel solltest du einen Holzreiniger verwenden, der Fett-, Wasserflecken und andere Verunreinigungen entfernt. Du kannst Holzreiniger auch verwenden, um Gerbsäure aus Eichenholz auszuwaschen. Denke daran, die Oberfläche nach der Verwendung eines Holzreinigers mit einem neutralen Holzöl oder einem weiß pigmentierten Öl zu behandeln. Außerdem solltest du stets auch die Unterseite deiner Möbel behandeln, da sonst Gefahr besteht, dass sich das Holz verzieht oder Risse bekommt. Wenn sich die Oberfläche des Holzes nach der Behandlung „wirft“ (also rau wird), kannst du sie mit feinem Schleifpapier (Körnung mindestens 200) in Richtung der Holzmaserung leicht schmirgeln. Niemals Stahlwolle verwenden!

 

 

Furnier

Holzfurnier wird aus dünnen Schichten Massivholz hergestellt, die auf eine MDF-, Sperrholz- oder Spanplatte aufgebracht werden. Oberflächen mit Furnier sollten regelmäßig mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Flecken oder Verschmutzungen entfernst du am besten mit einem gut ausgewrungenen Tuch, wobei die Oberfläche sofort abgetrocknet werden muss, damit keine Flüssigkeit zurückbleibt.

Geöltes Furnier

Verwende für das tägliche Abwischen ein sauberes, trockenes Tuch oder ein mit sauberem Wasser befeuchtetes, ausgewrungenes Tuch. Wenn du ein ausgewrungenes Tuch oder Fensterleder verwendest, wische überschüssiges Wasser sofort mit einem sauberen, trockenen Tuch weg. Verschmutzte Oberflächen sollten mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Auch hier solltest du unmittelbar mit einem sauberen, trockenen Tuch nachwischen. Beachte, dass flüssige Reinigungsmittel fettlösend sind, weshalb regelmäßige Ölbehandlungen durchgeführt werden sollten. Dazu trägst du das Holzöl mit einem weichen Tuch oder Schwamm gleichmäßig in Richtung der Holzmaserung auf. Nach zwei bis drei Stunden kann das Holz mit einem sauberen, trockenen Tuch poliert werden. Muss es zwischendurch geschliffen werden, verwende dazu feines Schleifpapier (Nr. 220). Du solltest niemals quer zur Maserung schmirgeln oder Eisenwolle oder Drahtschwämme verwenden. Vermeide es, die Oberflächen über einen längeren Zeitraum Wasser oder anderen Flüssigkeiten auszusetzen. Verschüttete Flüssigkeiten sollten sofort weggewischt werden.

Lackiertes Furnier

Verwende zum Abwischen ein sauberes, trockenes Tuch oder ein mit sauberem Wasser befeuchtetes, ausgewrungenes Tuch oder Fensterleder. Wenn du ein feuchtes Tuch verwendest, wische das Wasser sofort mit einem sauberen, trockenen Tuch weg.

Verschmutzte Oberflächen sollten mit einem in Seifenwasser getauchten, gut ausgewrungenen Tuch oder Fensterleder abgewischt werden. Auch hier solltest du unmittelbar mit einem sauberen, trockenen Tuch nachwischen.

Für die Reinigung von lackiertem Furnier empfehlen wir milde Reinigungsmittel. Es ist nicht empfehlenswert, scharfe Reinigungsmittel oder Produkte, die Scheuerpulver enthalten, zu verwenden, da diese zu einer stumpfen, zerkratzten und beschädigten Oberfläche führen. Vermeide es, die Oberflächen über einen längeren Zeitraum Wasser oder anderen Flüssigkeiten auszusetzen. Verschüttete Flüssigkeiten sollten sofort weggewischt werden.

Accoya-Modifiziertes Kierferholz

Die Accoya-Behandlung macht das Holz strapazierfähig gegen äußere Faktoren wie Einflüsse wechselhafter Witterung. Beim Accoya-Verfahren werden die Zellwände des Holzes geschlossen, wodurch sichergestellt wird, dass das Holz weder Wasser noch Feuchtigkeit absorbiert. Dadurch können Pilze und Fäulnis nicht in die Struktur des Holzes eindringen, wie es sonst im unbehandelten Zustand der Fall ist. Dank dem Accoya-Verfahren wird das Holz außerdem stabil und erhält eine längere Lebensdauer. Und die Struktur des Holzes wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Accoya-Holz ist zu 100 % recycelbar und frei von Giftstoffen, und das von uns verwendete Accoya-Holz ist FSC®-zertifiziert. Es kann daher auf dieselbe Weise entsorgt werden wie unbehandeltes Holz – ohne zusätzliche schädliche Auswirkungen auf unsere Umwelt. Accoya-Holz kann beispielsweise auch gefahrlos als Biobrennstoff verwendet werden. Das Holz benötigt weniger Pflege, und es ist nicht notwendig, das Holz mit Schutzöl zu behandeln. Du kannst das aber dennoch tun, wenn du eine zusätzliche Schutzbarriere schaffen möchtest. Denn durch die Verwendung eines Schutzöls werden die einzigartigen Eigenschaften des Accoya-Holzes nicht beeinträchtigt.

Möchtest du deine Möbel mit Öl behandeln, beachte bitte die folgenden Hinweise:

Wir empfehlen, das Outdoor Wood Oil von Guardian zu verwenden, da es speziell für die Pflege und den Schutz von unlackiertem Holz im Außenbereich entwickelt wurde. Das Außenholzöl von Guardian basiert auf pflanzlichen Ölen. Holzmöbel, die im Freien verwendet werden, sind den Witterungseinflüssen sehr stark ausgesetzt und reagieren empfindlich auf klimatische Veränderungen (Sonneneinstrahlung, Regen und Temperaturschwankungen), die zu Schimmelbildung führen können. Durch regelmäßiges Ölen wird das Risiko eines Schimmelpilzbefalls minimiert. Solltest du nach längerem Regen auf der Oberfläche der Bank Algen feststellen, können diese mit einem Holzreiniger entfernt werden. Dank der Accoya-Behandlung bleibt das Algenwachstum auf die Oberfläche der Bank beschränkt und dringt nicht in das Holz ein.

Holzöl und Holzreiniger müssen mit einem weichen, fusselfreien Tuch oder Schwamm in Richtung der Holzmaserung aufgetragen werden. Niemals in direktem Sonnenlicht anwenden.

Guter Rat für Holzmöbel

  • Die tägliche Reinigung sollte mit einem sauberen, gut ausgewrungenen feuchten Tuch erfolgen.
  • Bei hartnäckigen Flecken wird ein Holzreiniger empfohlen.
  • Das Behandeln, Reinigen oder Schleifen des Holzes muss immer in Richtung der Holzmaserung erfolgen.
  • Stelle keine heißen oder nassen Gegenstände auf Holzoberflächen ab, da diese Brand-/Wasserflecken verursachen können.
  • Das Platzieren von Holzmöbeln in der Nähe von heißen Wärmequellen (Kaminen und Heizkörpern)
    kann das Holz in Mitleidenschaft ziehen und das Risiko erhöhen,
    dass sich das Holz verbiegt.
  • Holz sollte nicht dauerhaft mit luftdichten Materialien (z. B. einem Wachstuch) bedeckt werden.
  • Die Behandlung und Pflege von Tischplatten sollte immer beidseitig durchgeführt werden.